![]() Track-tensioning, spring and shock-absorbing device for track-laying vehicles
专利摘要:
公开号:WO1987000497A1 申请号:PCT/DE1986/000293 申请日:1986-07-17 公开日:1987-01-29 发明作者:Heinz Lause;Helmut Klaus 申请人:Intertractor Viehmann Gmbh & Co.; IPC主号:B62D55-00
专利说明:
[0001] Kettenspann-, Feder- und Dämpfungs¬ vorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge [0002] Die Erfindung betrifft eine Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, deren Gleisketten über am Laufwerksrahmen gelagerte Lauf¬ rollen, ein nicht angetriebenes, auf dem Laufwerks¬ rahmen verschiebbares Leitrad und ein auf der End¬ antriebswelle sitzendes Kettenantriebsrad laufen, wobei sich das Leitrad an einer auf dem Laufwerks¬ rahmen vorgesehenen Kettenspannvorrichtu'ng abstützt, die aus einer mit einem nicht kompressiblen Fluid, insbesondere mit Fett, gefüllten Arbeitszylinder be¬ steht, und wobei in Reihe mit der Ketten-Spannvorrichtun-; eine Feder- und Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist, die einen mit Elastomer gefüllten Arbeitszylinder um¬ faßt, dessen Kolben in das Elastomer mit Umfangs- spiel eintaucht. [0003] Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 33 12 886 bekannt . [0004] Hierbei sind zwei komplette Arbeitszylinder vor¬ gesehen, die in Reihe so hintereinander ange¬ ordnet sind, daß sich deren Kolben aneinander ab¬ stützen. Ferner sind sie am Laufwerksrahmen voneinander unabhängig befestigt. [0005] Eine derartige Vorrichtung hat aber eine relativ große Baulänge. [0006] Zudem ist deren Montage am Laufwerksrahmen relativ umständlich, da hierzu beide Arbeitszylinder noch zueinander lagerichtig justiert werden müssen. Auch ist hier der Materialauf and beträchtlich groß. [0007] Ferner ist aus der betrieblichen Praxis eine weitere Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art bekannt, wobei der Zylinder der Feder- und Dämpfungs¬ einrichtung in den mit- nicht kompressiblem Fluid angefüllten Zylinder der Kettenspannvorrichtung axial verstellbar und dichtschließend eingesteckt ist. [0008] Hierdurch wird zwar eine erhebliche Verkürzung der Baulänge erzielt und auch die Montage der Ketten¬ spann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung erleichtert, aber bei dieser bekannten Vorrichtung besteht zu¬ mindest die Gefahr, daß sich infolge des hohen Mediumdruckes im Zylinder der Feder- und Dämpfungs¬ einrichtung deren Zylinder sich aufbrauchen kann, wonach die axiale Verschiebbarkeit des Zylinders der Kettenspannvorrichtung relativ zum aufge¬ bauchten Zylinder der Feder- und Dämpfungs¬ einrichtung zumindest erschwert wird, wenn nicht völlig ausgeschlossen ist. Zudem ist hier die auf das nicht kompressible Medium wirkende Querschnittsfläche des Kolbens der Kettenspannvorrichtung zwangsläufig um ein Viel¬ faches größer als die Querschnittsfläche des auf des Elastomer wirksamen Tauchkolbens der Feder- und Dämpfungseinrichtun . [0009] Demzufolge kann der Tauchkolben bereits schon zu- mindestens teilweise beim Anspannen der Ketten in das Elastomer eintauchen, so daß bei ge¬ spannter Kette nur noch ein Teil des maximalen Federweges zur Verfügung steht. [0010] Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Ketten¬ spann-, Feder- und Dämpfungseinrichtung der im • Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art unter Beibehaltung einer relativ geringen Bau¬ länge derart zu gestalten, daß mit einfachen Mitteln eine Verbesserung der Funktionssicherheit erreichbar ist. [0011] Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Arbeitszylinders der Feder- und Dämpfungseinrichtung durch den Zylinder der Ketten¬ spannvorrichtung gebildet ist, und daß der Zylinder der Kettenspannvorrichtung in den Zylinder der Feder- und Dämpfungvorrichtung eintaucht. Durch diese Maßnahmen ist nunmehr auch bei einer zu einer Montageeinheit zusammengefaßten und eine kurze Baulänge aufweisenden Kettenspann-, Feder- und Dämpfungseinrichtung ausgeschlossen, daß die Feder- und Dämpfungseinrichtung die Kettenspann¬ vorrichtung hinsichtlich ihrer axialen Verstell¬ barkeit behindern kann. [0012] Zudem ist es im Sinne der Aufgabe förderlich, wenn die Querschnittsfläche des auf das Fluid der Ketten¬ spannvorrichtung wirksamen Kolbens etwa der Quer¬ schnittsfläche des Kolbens der Feder- und Dämpfungseinrichtung gleicht, bevorzugterweise wenn die Querschnittsfläche des auf das Fluid der Kettenspannvorrichtung wirksamen Kolbens klein-er als die Querschnittsflache des Kolbens der Feder- und Dämpfungseinrichtung ausgebildet ist. [0013] Hierdurch wird verhindert, daß der Kolben der Feder- und Dämpfungseinrichtung bereits schon beim Anspannen der Kette in das Elastomer eintaucht. [0014] Zur Erzielung einer relativ geringen Baulänge ist es ferner vorteilhaft, die vorbeschriebene Vorrichtung wie in den Ansprüchen 4 und 5 offenbart auszubilden. Um ohne Vergrößerung des Zylinders der Feder- und Dämpfungseinrichtung dennoch eine Ver¬ größerung des Fassungsvermögens an Elastomer zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn der Zylinder der Kettenspannvorrichtung an seiner Mündung, durch die der Kolben nach außen ragt, einen nach radial außen abstrebenden, im Durchmesser gegen¬ über dem vorgenannten Zylinder größeren Flansch aufweist, welcher mit dem Zylinder der Feder- und Dämpfungseinrichtung verbunden ist, und daß der Zylinder der Kettenspannvorrichtung in das Elastomer der Feder- und Dämpfungseinrichtung eintaucht. [0015] Die Fertigung und die Montage begünstigende Ge¬ staltungen sind in den Ansprüchen 7 und 8 offen¬ bart . [0016] Zur weiteren Verbesserung der Funktionstüchtigkeit ist es vorteilhaft, sowohl am Kolben der Ketten¬ spannvorrichtung als auch in deren Zylinder, und zwar nahe dessen Mündung, jeweils eine Ringdichtung anzuordnen. [0017] Eine unter anderem fertigungstechnisch besonders günstige, bevorzugte Ausgestaltung der vorbe¬ schriebenen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der bodenlose Zylinder der Feder- und Dämpfungs¬ einrichtung aus einem zylindrischen Rohr und aus einer in den einen Endteil des Rohres eingefügten Buchse besteht, in deren Bohrung der Kolben axial verschiebbar und dichtschließend gelagert ist, der an seinem in das Elastomer eintauchenden Ende einen im Durchmesser gegenüber dem Kolben größeren Kopf trägt, welcher in seiner Ruhelage sich an der inneren Stirnseite der Buchse abstützt, wobei vor¬ zugsweise zudem in der Bohrung der Buchse zwei mit axialem Abstand voneinander, und zwar jeweils nahe der Buchsenstirnseiten angeordnete, mit dem Kolben der Feder- und Dämpfungseinrichtung zusammenwirkende Ringdichtungen vorgesehen sind. [0018] Dabei ist es ferner vorteilhaft, wenn die Buchse mit dem Rohr der Feder- un'd Dämpfungseinrichtung dichtschließend versch'raubt ist. [0019] Zur weiteren Vergrößerung des Fassungsvermögens an Elastomer ist es vorteilhaft, wenn die Buchse einen gegenüber der lichten Weite des Rohres kleineren Außendurchmesser aufweist, von dem dem Kolbenkopf abgewandten Endteil der Buchse ein Flansch radial nach außen abstrebt, der umfangs- seitig eine koaxial angeordnete Außengewindezone hat, die in eine Gewindebohrung des Rohres dicht¬ schließend angeschraubt ist. - [0020] Weiterhin kennzeichnet sich eine vorteilhafte, die Verbindung mit den Lauf erksteilen ver- . einfachende Ausgestaltung dadurch, daß am freien Ende des Kolbens der Kettenspannvorrichtung ein koaxial gerichteter, im Durchmesser gegen¬ über dem Kolben verminderter Zapfen abstrebt, in dem eine koaxial verlaufende, und lediglich in der freien Stirnseite ausmündende Gewindebohrung angeordnet ist. [0021] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. [0022] Die Zeichnung zeigt eine Kettenspann-, Feder- und Dämpfungseinrichtung im Längsschnitt. [0023] Diese umfaßt im wesentlichen eine Kettenspann¬ vorrichtung 1 und eine Feder- und Dämpfungsein¬ richtung 2, die beide jeweils durch einen Arbeits¬ zylinder, bestehend aus einem Zylinder 3 bzw. 4 und einem Kolben 5 bzw. 6, gebildet ist. [0024] Der Zylinder 4 der Feder- und Dämpfungseinrichtung 2 ist aus einem zylindrischen Rohr 7 und einer in das eine Ende des Rohres 7 dichtschließend ein¬ geschraubten Führungsbuchse 8 zusammengefügt und als Boden des Zylinders 4 dient der Zylinder 3 der Kettenspannvorrichtung 1. Der Hubraum 9 der Kettenspannvorrichtung 1 ist mit Fett angefüllt, welches in an sich bekannter Weise durch eine Zuleitung 9a im Kolben 5 zum Vorspannen der Kette in den Hubraum 9 mit hohem Druck eingepreßt werden kann, wodurch der Kolben 5 aus dem Zylinder 3 herausgedrückt wird. [0025] Der Hubraum 10 der Feder- und Dämpfungsein¬ richtung 2 ist mit Elastomer angefüllt. [0026] In der Führungsbuchse 8 ist der Kolben 6 axial verstellbar gelagert. [0027] Die zueinander koaxial angeordneten Kolben 5 und 6 ragen jeweils an den einander abgewandten Stirnseiten des Zylinders 4 aus diesem heraus. [0028] Sowohl am Zylinder 3 als auch an der Führungs¬ buchse 8 ist jeweils ein radial nach außen ab¬ strebender, im Durchmesser größerer Flansch 11 bzw. 12 angeformt, die Außengewindezonen auf¬ weisen, welche in diesen entsprechende Gewinde¬ bohrungen des Rohres 7 eingeschraubt sind. Der Flansch 11 des Zylinders 3 kann auch mit dem Rohr 7 unlösbar, und zwar durch Schweißen verbunden werden. [0029] Ferner schließen die Flansche 11 und 12 mit den ihnen zugeordneten Stirnseiten des Rohres 4 bündig ab. Den Kolben 5 und 6 sind jeweils zwei mit axialem Abstand voneinander angeordnete Lagerringe 13 zugeordnet . [0030] Zudem ist der zylindrische Kolben 5 im Zylinder 3 mittels einer im Flansch 11 nahe der Mündung der Zylinderbohrung angeordneten Ringdichtung 14 und einer am inneren Endteil des Kolbens 5 an¬ geordneten Ringdichtung 15 abdichtet, während zur Abdichtung des Kolbens 6 in der Bohrung der Buchse 8, und zwar jeweils nahe beider Stirn¬ seiten, je eine Ringdichtung 16 gehaltert ist. [0031] Am freien Endteil des Kolbens 5 ist ein im Durchmesser verminderter Zapfen 17 angeformt, in dem eine Gewindebohrung 18 angeordnet ist, die • in den Kanal 9a übergeht. ' [0032] Der Kolben 6 hat einen in das Elastomer ein¬ tauchbaren Kopf 19, der in seiner Ruhestellung an der inneren Stirnseite der Buchse 8 anliegt. [0033] Der Durchmesser des Kolbenkopfes 19 ist etwa um ein Viertel größer als der Durchmesser des Kolbens 5 und die lichte Weite des Rohres 4 ist etwa doppelt so groß, wie der Durchmesser des Kolbens 5. [0034] Der axiale Abstand des Bodens des Zylinders 3 vom Kopf 19 des in Ruhestellung befindlichen Kolbens 6 ist größer als dessen maximaler Federweg 20. Den Schraubverbindungen zur Halterung des Zylinders 3 und der Führungsbuchse 8 sind noch Ringdichtungen 21 zugeordnet. [0035] Der Flansch 12 der Führungsbuchse 8 ist von einem achsparallel verlaufenden Kanal durchdrungen, in den ein Einfüllventii 22 eingesetzt ist. Zudem ist im Kopf 19 des Kolbens 6 eine Bohrung 23 vorgesehen, die einen zur Ringdichtung 16 führenden Druckausgleichkanal bildet. [0036] Auch der Kanal 9a ist lösbar verschlossen, so daß ebenso wie der Hubraum 10, auch der Hubraum 9 nach¬ gefüllt werden kann, und evtl. Verluste, die sich evtl durch Temperaturunterschiede ergeben und zum Beispiel zum Verlust der* Vorspannung führen könnten, aus¬ gleichbar sind.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche: 1. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, deren Gleisketten über am Laufwerkrahmen gelagerte Laufrollen, ein nicht an¬ getriebenes, auf dem Laufwerksrahmen -verschiebbares Leitrad und ein auf der Endantriebswelle sitzendes Kettenantriebsrad laufen, wobei sich das Leitrad an einer auf dem Laufwerksrahmen vorgesehenen Kettenspannvorrichtung abstützt, die aus einer mit einem nicht kompressiblen Fluid, insbesondere mit Fett gefüllten Arbeitszylinder besteht, und wobei in Reihe mit der Ketten-Spannvorrichtung eine Feder- und Dämpfungseinrichtuηg vorgesehen *ist , die einen mit Elastomer gefüllten Arbeitszylinder umfaßt, dessen Kolben in das Elastomer mit Umfangsspiel eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Arbeitszylinders (4) der Feder- und Dämpfungs¬ einrichtung (2) durch den Zylinder (3) der Ketten¬ spannvorrichtung (1) gebildet ist, und daß der Zylinder (3) der Kettenspannvorrichtung (1) in den Zylinder (4) der Feder- und Dämpfungs¬ vorrichtung (2) eintaucht. 2. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des auf das Fluid der Ketten¬ spannvorrichtung (1) wirksamen Kolbens (5) etwa der Querschnittsfläche des Kolbens (6) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) gleicht. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des auf das Fluid der Kettenspannvorrichtung (1) wirksamen Kolbens (5) kleiner als die Querschnittsfläche des Kolbens (6) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) aus¬ gebildet ist. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Endteile der Kolben (5,6) einander entgegengerichtet angeordnet sind. Kettenspann-, Feder— und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (3) der Ketten¬ spannvorrichtung (1) mit der ihm benachbarten Stirnseite des Zylinders (4) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) mindestens annähernd bündig abschließend angeordnet ist. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (3) der Ketten¬ spannvorrichtung (1) an seiner Mündung, durch die der Kolben (5) nach außen ragt, einen nach radial außen abstrebenden, im Durchmesser gegenüber dem vorgenannten Zylinder (3) größeren Flansch (11) aufweist, welcher mit dem Zylinder (4) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) ver¬ bunden ist, und daß der Zylinder (3) der Kettenspannvorrichtung (1) in das Elastomer der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) ein¬ taucht . Kettenspann-, Feder und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (3) der Ketten¬ spannvorrichtung (1) mit dem Zylinder (4) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) fest, » insbesondere durch Schweißen* verbunden ist. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (3. der Kettenspannvorrichtung (1) mit dem Zylinder (4) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) mittels einer Schraubverbindung lösbar verbunden ist. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl am Kolben (5) als auch in deren Zylinder (3), und zwar nahe dessen Mündung, jeweils eine Ringdichtung (14,15) ange¬ ordnet ist. 10. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß. der bodenlose Zylinder (4) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) aus einem zylindrischen Rohr (7) und aus einer in den einen Endteil des Rohres (7) eingefügten Buchse (8) besteht, in deren Bohrung der Kolben (6) axial verschiebbar und dichtschließend ge¬ lagert ist, der an seinem in das Elastomer ein¬ tauchenden Ende einen im Durchmesser gegenüber dem Kolben (6) größeren Kopf (19) trägt, welcher in seiner Ruhelage sich an der inneren Stirnseite der Buchse (8) abstützt. 11. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bohrung der Buchse (8) zwei mit axialem Abstand voneinander, und zwar jeweils nahe der Buchsenstiimseiten angeordnete, mit dem Kolben (6) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) zusammenwirkende Ringdichtungen (16) vorge¬ sehen sind. 12. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) mit dem Rohr (7) der Feder- und Dämpfungseinrichtung (2) dicht¬ schließend verschraubt ist. 13. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) einen gegenüber der lichten Weite des Rohres (7) kleineren Außen¬ durchmesser aufweist, von dem dem Kolbenkopf (19) abgewandten Endteil der Buchse (8) ein Flansch (12) radial nach außen abstrebt, der um- fangsseitig eine koaxial angeordnete Außengewinde¬ zone hat, die in eine Gewindebohrung des Rohres (7) dichtschließend angeschraubt ist. 14. Kettenspann-, Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß am freien Ende des Kolbens (5) der Kettenspannvorrichtung (1) ein koaxial ge¬ richteter, im Durchmesser gegenüber dem Kolben (5) verminderter Zapfen (17) abstrebt, in dem eine koaxial verlaufende, und lediglich in der freien Stirnseite ausmündende Gewindebohrung (18) angeordnet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US3653670A|1972-04-04|Spring-loaded seal with symmetrical cross section US3866985A|1975-02-18|Track roller US6467566B1|2002-10-22|Integral bushing assembly for a rack and pinion steering gear US5015000A|1991-05-14|Floating seal arrangement DE4329211B4|2005-12-22|Hubkolbenpumpe mit einem Gehäuseblock und wenigstens einem Hubkolbenpumpenelement US4821850A|1989-04-18|Double-tube vibration damper JP2670271B2|1997-10-29|油圧緩衝器のオイルロック装置 EP0340896B1|1992-05-27|Lenkgetriebe mit einem Metall-/Plastik-Gehäuse US5037276A|1991-08-06|High pressure pump valve assembly US4492082A|1985-01-08|Master cylinder for hydraulically actuated brakes for automotive vehicles EP0985849B1|2003-08-20|Triebketten- oder Riemenspanneinrichtung mit einem Kolben mit mehreren relativ zu einander bewegbaren Teilen GB1583414A|1981-01-28|Gas strut for tailgates US4031868A|1977-06-28|Variable compression ratio piston US4655438A|1987-04-07|Hydraulically damped dual sleeve air spring suspension ES2065159T3|1995-02-01|Motor o bomba radial. DE19753083A1|1999-02-04|Kolbenpumpe DE3404520C2|1997-01-09|Pumpe oder Hydraulikanlage DE3336345C2|1987-05-27| GB2039664A|1980-08-13|Shock absorber end stops DE2942455C2|1989-08-31| US4993693A|1991-02-19|Self-pumping hydropneumatic shock absorbing leg with internal level regulation FR2385953A1|1978-10-27|Amortisseur hydropneumatique EP0685040B1|1997-09-24|Antriebselement zum transfer von vor- und rückwärtsrotations-bewegungen GB2090787A|1982-07-21|Hydraulically operated die closing unit of inspection molding machine DE60211791T2|2007-05-16|Kolbenanordnung und Kolbenpumpe mit einer solchen Kolbenanordnung
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0231224A1|1987-08-12| DE3526437A1|1987-01-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-01-29| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US | 1987-01-29| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|